• Dokumentation
  • PDF-Version
  • Sitemap
  • Downloads
  • Dokumentation
  • PDF-Version
  • Sitemap
  • Downloads

OpticScore

home/Dokumentation/OpticScore
Beliebte Begriffe:Server, Schützeninformationszentrum, Preisschießen
  • Anbringung / Installation / Updates
    • Anlagenvarianten
      • RS-232 : Verkabelung und Konfiguration eines Schießstandes
        • Anlage aufbauen RS-232
        • Netzwerkkonfiguration RS-232
        • Tipps RS-232
      • LAN: Verkabelung und Konfiguration eines Schießstandes
        • Anlage aufbauen LAN
        • Netzwerkkonfiguration LAN
        • SIZ Konfiguration unter Einstellungen LAN
        • Fehlerfall: Rahmen ist falsch zugewiesen
        • Tipps LAN
      • Gate (WLAN/LAN): Verkabelung und Konfiguration eines Schießstandes
        • Anlage aufbauen WLAN
        • Netzwerkkonfiguration WLAN
        • Menükonfiguration für Tablets
        • Einrichtung des Gates
        • Drucker einrichten
        • Einrichtung Tablets
        • Tipps WLAN
    • DISAG Kundenmenü
      • Download von Installationsdateien
    • Komponenten
      • Messrahmen
        • Anbringung
        • Verkabelung
        • Pflege
        • Update Messrahmen
      • Schützeninformationszentrum
        • Anschluss
        • SIZ Startersoftware für den eigenen Windows-PC
          • Systemvoraussetzungen SIZ
          • Installation SIZ Startsoftware
          • Konfiguration
          • Startparameter
        • SIZ-Update
          • Einfaches Update
          • Auflösung anpassen
          • Netzwerkdruck aktivieren
          • SIZ-Menü anpassen
          • OpticScore über Lan (OSoE)
          • SIZ Zeit-Abgleich
      • OpticScoreServer
        • Systemvoraussetzungen
        • Installation OpticScoreServer
        • Lizenzcode eingeben / aktualisieren
        • Update OpticScoreServer
      • Visualisierung
        • Installation auf einem eigenen PC
          • Systemvoraussetzungen
          • Update VIZ Eigener PC
      • Gate
        • Update Gate
  • Funktionsbeschreibung
    • Schützeninformationszentrum
      • Bedienung der SIZ-Software auf dem Zentral-Rechner
        • Das Starten des SIZ
        • Bedienung des SIZ
        • Symbole
      • Bedienung der SIZ-Software auf dem eigenen PC
      • Gate History Funktion
    • OpticScore-Server
      • Erststart
        • Anlegen des Daten- und Backupverzeichnisses
        • Update-News
        • Übersicht
        • Einstellungen
        • Softwarepasswort festlegen
        • Bezug und Eingabe des Lizenzcodes
      • Oberfläche der Software
        • Standübersicht
        • Wettkampffenster
        • Aktionsleiste
        • Menüleiste
      • Stammdaten
        • Vereine verwalten
          • Verein hinzufügen
          • Daten eines Vereines ändern
          • Verein löschen
        • Mannschaften verwalten
          • Mannschaft hinzufügen
          • Daten einer Mannschaft ändern
          • Mannschaft löschen
          • Schützen einer Mannschaft hinzufügen
          • Schützen aus einer Mannschaft löschen
        • Schützen verwalten
          • Schützen hinzufügen
          • Daten eines Schützen ändern
          • Schützen löschen
        • Import/Export von Stammdaten
          • Funktionen
          • Import von Stammdaten
      • Einrichtung und Durchführung von Wettkämpfen
        • Wettkampfarten
          • Einzelwettkampf
          • Mannschaftswettbewerb
          • Rundenwettkampf
          • Ligawettkampf
          • Finalwettkampf
          • Training
          • Preisschießen
          • WmShot
          • Luftpistole Standard
          • Luftpistole Mehrkampf
        • Öffnen eines Wettkampfes
        • Anlegen eines Wettkampfes
        • Schützen dem Wettkampf hinzufügen
        • Steuerung und Durchführung eines Wettkampfes
        • Ergebnisse des Wettkampfes verwenden
        • Standvorbelegung
        • Import von Wettkampfdaten
      • Extras
        • Optionen
          • Allgemein
          • Autostart
          • Datenbank
            • Datenbank anlegen
            • Datenbank als Startdatenbank setzen
            • Backup wiederherstellen
          • Datenverwaltung
          • DAVID21
          • Ergebnisse
          • Disziplinen
          • JSON Live
          • Messrahmen
          • Sicherheit
          • Spaßscheiben
          • Sprache
          • Systemcheck
            • Systemcheck erstellen
          • Visualisierung
          • Visualisierung 2
          • Webscore
        • SIZ/Touchscores
          • Update-Modus
          • Netzwerkdruck
          • OSoE/LAN-Kommunikation
          • SIZ-Menü / Disziplinen festlegen
          • Durchführung des Updates
        • VIZ
          • Update
        • Messrahmen
          • Verschmutzungshistorie
        • Gate
          • Setup: Konfiguration
          • Setup: Update
          • Setup: Backups
          • Setup: Tabletfunktionen
          • Reboot
        • Gerätesuche
        • Ampelsteuerung
      • Standsteuerung
        • Einzelstandsteuerung/-einstellung
        • Standsteuerungsoptionen
      • Visualisierung
        • Starten
        • Konfiguration
  • Anleitungen
    • Anleitung Visualisierungssoftware
    • Anleitung Rundenwettkampf/Ligawettkampf durchführen
    • Anleitung Luftpistole Standard/Mehrkampf
    • Anleitung WM-Shot
      • Was ist WM-Shot
      • Grundsätzliche Struktur der Benutzung
      • Besonderheiten bei der Benutzung von WM-Shot
        • Anlegen / Konfiguration von Wertungen und Kombinationen
          • Kombinationen Wm Shot
        • Anlegen / Konfiguration von Schützen
        • Aktivieren von DISAG-spezifischen Funktionen und Optionen
        • Einlagen / Nachkäufe
        • Einstellungen WM-Shot
        • Preisschießmodus
    • Wettkampf mit Webscore

Einrichtung des Gates

Updated on 23. November 2020

Damit Sie Ihren Schützenstand mit den Messrahmen und den Tablets verwenden können, müssen einige Einstellungen am Gate vorgenommen werden. Im ersten Schritt rufen Sie im Browser das Webinterface des Gates auf und erstellen sich bitte ein Passwort, mit welchem Sie sich einloggen können. Die Adresse für diesen Aufruf lautet http://192.168.0.102/. Hierauf erscheint folgender Bildschirm:

GateWebinterface

 

Klicken Sie hier bitte auf Gate Administration, um zur Passworterstellung zu gelangen.

GateWebinterfaceAdminpasswort

Legen Sie sich hier bitte ein Passwort an, welches nur die technischen Betreuer Ihrer Anlagen wissen sollten. Sobald Sie das Passwort gesetzt haben, können Sie dieses nicht wieder ändern. Falls dennoch eine Änderung vonnöten ist, muss die Gate Software zurückgesetzt werden und alle Einstellungen müssen erneut getätigt werden.

Sobald Sie das Passwort erstellt haben, erscheint folgender Bildschirm:

GateWebinterfaceAdminpasswortLogIn

Loggen Sie sich bitte hier mit dem von Ihnen erstellen Passwort ein, um zur Übersicht der Gate Administration zu gelangen.

Übersicht

GateWebinterfaceAdminpasswortLogInÜbresicht

Im Reiter <Übersicht> haben Sie eine kurze Vorschau auf die Version des Gates (der bei Ihnen installierte Softwarestand). Des Weiteren können Sie sehen wann das Gate zum letzten Mal neu gestartet wurde. Falls Sie Verbindungsprobleme am Stand haben, können Sie unter dem Punkt <Virtueller SIZ-Server> ein Update ausführen und so alle Einstellungen des Gates auf Werkseinstellung zurücksetzen. Mit den Buttons <Neustart>, <Start> und <Stop> können Sie die Software, welche den Server steuert, neustarten und die jeweiligen laufenden Prozesse starten oder stoppen. Im normalen Standbetrieb benötigen Sie diese Buttons nicht, diese sind nur für die erste Einrichtung wichtig.

Unter dem Menüpunkt <Systeminformationen> gibt es weitere 3 Buttons. Diese geben Ihnen Informationen zu Datenbankstatus, Speicherbelegung (Speicherinfo) und Netzwerk.

Falls Sie die Funktion <Alle Einstellungen löschen> verwenden, starten Sie bitte anschließend das Gate neu, damit alle Standardwerte wieder gesetzt werden können.

Allgemeines

GateWebinterfaceAdminpasswortLogInAllgemein

Im Reiter <Allgemeines> werden verschieden Grundkonfigurationen gesetzt:

Anzahl der Stände: Entspricht der Anzahl an Messrahmen, welche Sie in Ihrem Schießstand verbaut haben.

Websocket-Port = Ist der Kommunikationsport, welcher für die Weitergabe der Informationen notwendig ist. Bitte stellen Sie diesen auf 9100.

Debuglevel = Einstellungen ab welcher Schwere des Fehlers eine Meldung ausgegeben werden soll. Bitte lassen Sie hier die Einstellung „fatal“ eingestellt.

Debugsocketport = Kommunikationsport für das Debugging. Die Standardeinstellung liegt bei 11000. Bitte ändern Sie diesen Wert nur auf Anweisung von DISAG.

Demoshotmode = Einstellung, bei welcher das Gate automatisch Schüsse erzeugt. Diese Einstellung kann man zum Beispiel bei Vorführungen verwenden, wenn man nicht aktiv am Stand schießen möchte.

DemoshotmodeInterval = Zeitintervall in Millisekunden wie schnell die automatischen Schüsse am Gate erstellt und versandt werden.

Configmode = Wird benötigt damit an den Tablets eine Standzuweisung vorgenommen werden kann. Für die erste Einrichtung muss der configmode aktiviert sein, sprich der Haken muss gesetzt sein. Sobald alle Tablets dem jeweils richtigen Stand zugewiesen sind, kann diese Einstellung per entfernen des Hakens inaktiv gesetzt werden. Unsere Empfehlung lautet, nach der Konfiguration diese Einstellung inaktiv zu setzen, da sonst jederzeit die Standnummer verstellt werden kann. Wenn Sie im laufenden Betrieb die Standnummer eines Tablets ändern, wird nicht mehr die Scheibe des Schützen angezeigt, sondern jeweils der Stand auf welchen sich der Schütze verbindet.

Virtual SIZ Status

GateWebinterfaceAdminpasswortLogInSIZ

Im Reiter <Virtual SIZ Status> sehen Sie einige Informationen, welche es Ihnen ermöglichen zu überprüfen, wo ein Fehler in der Anlage vorhanden sein kann. Es werden dort die Verbindungen zu den jeweiligen Geräten mit True (funktionierend) oder False (fehlerhaft) aufgelistet. Wenn Sie Probleme an der Anlage haben, ist dort ein wichtiger Punkt mit der Analyse des Fehlers anzusetzen.

Prozessmanager

GateWebinterfaceAdminpasswortLogInProzessmanager

Im Prozessmanager können Sie die aktuell laufenden Prozesse, welche für eine fehlerfreie Darstellung von Nöten sind, kurz überblicken. Im Screenshot sehen Sie die Standardprozesse, welche immer laufen müssen mit dem jeweiligen Speicherbedarf und der CPU (Recheneinheit des Computers) Auslastung.

Auch diese Ansicht dient Ihnen hauptsächlich zur Fehleranalyse.

SIZ´s

GateWebinterfaceAdminpasswortLogInSIZs

Im Reiter <SIZs> müssen Sie bei der Inbetriebnahme einige Einstellungen tätigen, damit die SIZ´s fehlerfrei funktionieren können. Hier wird unter anderem die Standzuweisung zu den Messrahmen vorgegeben, damit man an den Tablets nur noch den jeweiligen Standplatz auswählen muss.

Als ersten Eintrag in der Spalte sehen Sie die jeweilige Standnummer. Diese wird automatisch erzeugt je nachdem wie viele Stände Sie im Reiter <Allgemeines> angegeben haben.

Die Box aktiv gibt Ihnen die Möglichkeit einzelne Stände in Ihrer Schießanlage zu deaktivieren.

Das Eingabefeld unter der Überschrift „IP OpticScoreServer“ wird dafür genutzt die IP-Adresse des Servers anzugeben. Wir empfehlen Ihnen die Einstellung 192.168.0.101, da in unserer Standardkonfiguration der Server unter dieser IP-Adresse erreichbar ist.

Bei der IP des Messrahmens wird zu Anfang ein leeres Feld erscheinen mit dem Inhalt “ —„. Um Ihre Messrahmen zu finden klicken sie Bitte auf den Button <Nach Messrahmen suchen>. Anschließend erscheint folgender Bildschirm und die Suche wird gestartet.

GateWebinterfaceAdminpasswortSucheMessrahmen

Sobald die Suche abgeschlossen ist, sehen Sie folgenden Bildschirm.

GateWebinterfaceAdminpasswortMessrahmenGefunden

Falls bei Ihnen das Drop Down Menü leer bleibt, laden Sie bitte das Webinterface mit den Tasten „strg“ und „r“ neu und wählen sie dann den Reiter <SIZs> erneut aus. Auf Grund der ersten Nummer vor der IP-Adresse der Rahmen in Klammern, können Sie nun die Messrahmen dem jeweiligen VSIZ zuordnen. Diese erste Nummer entspricht der Seriennummer des Messrahmens, welche Sie direkt auf der Rückseite des Messrahmens finden können. Bitte weisen Sie jedem Stand den dazugehörigen Messrahmen zu.

Die Spalten Port Messrahmen und ID-Port Messrahmen sind mit den Werten 50004 und 50005 zu befüllen. Diese dienen als Kommunikationsports und müssen auf diese Werte eingestellt sein.

Der automatische Druck bewirkt, dass an diesem Stand sobald ein Wettkampf abgeschlossen wird, das Ergebnis ausgedruckt wird auf dem jeweilig eingerichteten Drucker. Den Drucker kann man in der Cups Konfiguration einbinden. Wie dies geschieht wird im Punkt <Drucker Einrichtung> unter Cups detailliert beschrieben.

Die Kästchen mit Zehntelschuss usw. sind jeweils für die voreingestellten Werte an den Tablets / Ständen. – je nachdem welche Einstellung Sie nach dem Anschalten der Anlage aktiv haben möchten.

Zum Abschließen der Konfiguration klicken Sie bitte auf den Button <Speichern> für das jeweiligen VSIZ.

Ausloggen

Mit dem Reiter <Ausloggen> können Sie sich aus der Gateadministration ausloggen, damit keine andere Person Zugriff auf die Einstellungen hat.

ähnliches
  • Gate History Funktion
  • Besonderheiten bei der Benutzung von WM-Shot

Bei Fragen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr.

Kontakt

DISAG GmbH & Co KG
Heganger 16
96103 Hallstadt
Telefon: +49 951/30 95 53-0
Fax: +49 951/30 95 53-30
E-Mail: info@disag.de

 
Sitemap
Impressum
Datenschutz
  • © DISAG GmbH & Co KG

Beliebte Begriffe:Server, Schützeninformationszentrum, Preisschießen