• Dokumentation
  • PDF-Version
  • Downloads
  • Dokumentation
  • PDF-Version
  • Downloads

Preisschießen

home/Dokumentation/Preisschießen
Beliebte Begriffe:Server, Schützeninformationszentrum, Preisschießen
  • OpticScore Preisschießen
    • Kapitel 1: Start und Durchführung der ersten einfachen Wertungen
      • Waffenarten
      • Klassen
      • Wertungen
      • Wertung Duplizieren
      • Durchführung Preisschießen
      • Auswertung
    • Kapitel 2: Zusätzliche Wertungen und Kombinationen
      • Kombinationen
      • Sonderfall bei Kombinationen
    • Kapitel 3: Auswertung mit allen dazugehörigen Funktionen
      • Sortiereinstellungen
      • Druckeinstellungen
      • Auswertung ausgeben
    • Kapitel 4: Schüsse einspielen und neu zuordnen
      • Schüsse neu zuordnen
      • Papierkorb
      • Schüsse einspielen
    • Kapitel 5: Wertungsarten mit Ihren Funktionen
      • Ringwertung
      • Teilerwertung
      • Kombinierte Ring/Teiler-Wertung
      • DSB-Wertung
      • Spaßscheiben
    • Kapitel 6: Vereine/Mannschaften
    • Kapitel 7: Schussanzahl und Nachkauf
      • Nachkauf
    • Kapitel 8: Abrechnung
      • Abrechnung über die Kurzauswertung
      • Abrechnung über den Schützen mit entsprechenden Buchungen
      • Quittung
    • Kapitel 9: SIZ Menü anpassen
      • SIZ Menü händisch anpassen
      • Sortierung im Menü
      • Vorkonfigurierte Menüklassen
    • Kapitel 10: Datenbankfunktionen
      • Datenbank zurücksetzen
    • Kapitel 11: Adminmodus
      • Die Funktionen im Überblick
      • Kapitel 11: Adminmodus
    • Kapitel 12: Erweiterte Wertungseinstellungen
      • Schussanzahl pro Serie
      • SIZ Optionen
      • Ringgleichheit
      • Trennung nach Geschlecht
      • Begrenzung / automatische Funktionen
    • Kapitel 13: Reorganisieren
      • Durchführung
    • Kapitel 14: Wertungseinstellungen allgemein
      • Farben
      • Schießzeiten
      • Datenübernahme
      • Extras
    • Kapitel 15: Datenbankeinstellungen und Schussprüfung
      • Allgemein
      • Kurzauswertung
      • Ergebnislisten
      • Schussprüfung
    • Kapitel 16: Preisschießmodus
    • Kapitel 17: Erster Menüpunkt wählen
    • Kapitel 18: Schussnachweis
      • Kurzauswertung
      • Kurzauswertung heute
    • Kapitel 19: Teilnehmer
      • Teilnehmer importieren
      • Teilnehmer drucken
      • Teilnehmer Suche
    • Kapitel 20: Verzeichnisse und Zugriffsrechte
      • Verzeichnisse
      • Zugriffsrechte
    • Kapitel 21: Verfügbare Ergebnis-/Sortierspalten
      • Übersicht über die einzelnen Punkte
    • Kapitel 22: XML Struktur im Detail
      • Struktur
      • Beispiel Struktur
      • Menüeintrag Beispiel:
      • Schussbeispiel:
    • Kapitel 23: Betrieb mit mehreren PC´s
      • Durchführung anhand eines Beispiels
    • Kapitel 24: Ausschreibungsbeispiel / Schießprogramm
      • Klassenbeschränkung
      • Startgebühr
      • Mögliche Wertungsschüsse gegen Gebühr
      • Mögliche Scheiben und die dazugehörige Schussanzahl
      • Beispiel:
    • Kapitel 25: Abkürzungen und Ihre Bedeutung
    • Schlusswort

Begrenzung / automatische Funktionen

Updated on 23. November 2020

Die maximale Serienschussanzahl pro Wertungsausruf am SIZ freigeben schaltet gleichzeitig die Option Serien automatisch mit 0er auffüllen hinzu. Dies ist absichtlich abhängig, da Sie sonst keine vollständigen Serien erzeugen könnten. Das Verhalten beim Schützen ist, dass der Schütze am Stand die entsprechende Wertung auswählt und dort nur die maximale Serienschussanzahl abgeben kann. Anschließend wird er aus der Wertung ausgeloggt und kann diese erneut aufrufen. Sollte der Schütze die Wertung vorzeitig abbrechen wollen, kann er diese beenden. Damit nun keine unvollständige Serie in der Wertung zurück bleibt, werden die übrigen Schuss mit 0er aufgefüllt. Wir veranschaulichen dies anhand eines Beispiels.

 

Die Wertung 1 wird vom Schützen 1 ausgewählt. Diese Wertung wertet die beste Serie, welche ein Schütze abgegeben hat. Die ersten 2 Serien sind in der Einlage inbegriffen. Der Schütze startet nun mit den Wertungsschüssen:

10 | 10 | 10 | 8

Der Schütze schießt normalerweise eine 98 – 100 Serie. Da er die restlichen Schüsse alle als 10 abgeben müsste und die 8 ein Ausrutscher war und er gerne eine neue Serie beginnen möchte, kann er nun die Serie beenden. Damit die Schussanzahl in der Wertung stimmt, werden die offenen und fehlenden Schüsse mit 6 mal 0 aufgefüllt. Somit hat der Schütze die erste Serie vollständig geschossen und kann mit der 2ten Serie beginnen.

 

Man kann die Option Serien beim Beenden durch den Schützen mit 0ern auffüllen auch ohne die Option Maximale Serienschussanzahl pro Wertungsaufruf benutzen, jedoch geht dies nicht umgedreht.

 

Wertung wird nur kombiniert geschossen ist eine Option, welche es Ihnen ermöglicht diese Wertung einzeln im Menü zu verstecken. Sie haben zum Beispiel eine Meister und eine Adler Wertung, möchten diese aber immer nur kombiniert beschießen lassen. Also stellen Sie bei der Wertung Meister und bei der Wertung Adler die Option mit dem setzen des Hakens im Kästchen neben „Wertung wird nur kombiniert geschossen“ auf aktiv. Hierdurch kann der Schütze am SIZ nur die angelegte Kombination am SIZ sehen und auswählen.

 

Die Einstellung für manuelle Freischaltung pro Schütze betrifft den Nachkauf. Hiermit wird bewirkt, dass die Schützen die Nachkäufe zuerst von der Standaufsicht tätigen lassen müssen, bevor Sie die Wertungen beschießen können. Es gibt den Sonderfall, dass eine Wertung sowohl eine Einlage als auch einen Nachkauf besitzt. In diesem Fall kann der Schütze in die Wertung die Einlageschüsse einschießen und falls ihm das Ergebnis nicht gefällt, kann er bei der Standaufsicht Serien nachkaufen und damit seine Wertung verbessern. Sollten Sie diese Option nicht setzen, kann der Schütze am Stand einfach weiter schießen und bestätigt so mit jeder geschossenen Serie die über die Einlage hinaus geht automatisch einen Nachkauf. Bitte beachten Sie, dass dem Schützen hierdurch kosten entstehen können, welche er nicht direkt am SIZ angezeigt bekommt und was gegebenenfalls bei der Abrechnung zu Verunsicherungen oder Diskussionen führen kann. Die Schüsse können von Ihnen wie gewohnt entfernt und die Nachkäufe rückgängig gemacht werden, jedoch bedarf dies händischem Eingreifens. Wir empfehlen die manuelle Freischaltung pro Schütze bei Schießveranstaltungen, an welchen die Teilnehmer mit dem Umgang der Anlage nicht erfahren sind. Sollten Sie Vereinsintern ein Schießen abhalten, kann man den Schützen den automatischen Nachkauf erlauben.

ähnliches
  • Kapitel 25: Abkürzungen und Ihre Bedeutung
  • Schlusswort

Bei Fragen erreichen Sie uns von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 16.30 Uhr.

Kontakt

DISAG GmbH & Co KG
Heganger 16
96103 Hallstadt
Telefon: +49 951/30 95 53-0
Fax: +49 951/30 95 53-30
E-Mail: info@disag.de

 
Sitemap
Impressum
Datenschutz
  • © DISAG GmbH & Co KG

Beliebte Begriffe:Server, Schützeninformationszentrum, Preisschießen